Ein Stück zum Thema
"EXTREMISMUS - Warum radikslisieren sich Jugendliche?
von Ismaël Saidi
Ben, Ismaël und Asifa, drei muslimische junge Menschen. Ihre Leben zeigen, wie schwer es ist, sich zu integrieren und wie leicht, sich zu radikalisieren. Die drei glücklosen Charaktere geraten in die Unterstützerszene von Islamisten. Sie machen sich auf den Weg nach Syrien. Dort geht es für die drei Freunde schnell den Bach runter.
Pressestimmen: "Djihad" ist eine adäquate Auseinandersetzung mit dem Thema und sei dem jugendlichen Publikum ans Herz gelegt. (Badische Zeitung 14.10.2017)
"Djihad" ist eine interessante Reflexion mit komischen Akzenten über die Geschichte einer Verwirrung. (Sophie Rahal, 19.09.16)
Katharina Rauenbusch, Benedikt Bachert, Georg Blumreiter & Ives Pancera
Ansprechpartnerin: Barbara Ottmann, Betriebsbüro E-Werk
Info-Telefon 0761-20 75 733 oder ottmann@ewerk-freiburg.de
Geschäftszeiten Mo. - Do. 10:00 - 16:00Uhr Fr. 10:00 - 14:00Uhr
Regie/Bühne: Peter W. Hermanns
Dramaturgie: Marlene Wenk
Kostüme: Ensemble
Regieassistenz: Sabine Flack
Koproduktion Theater RadiX & E-Werk, Freiburg
Theaterstückverlag Brigitte Korn-Wimmer & Franz Wimmer
aus dem Französischen von Frank Weigand
Gefördert von der Fa. Stahl & Weiß